Neuigkeiten von der Leichtathletik

 - Julia Schinke springt zu Bronze

Eine Klasse höher startete Julia am 22.06. bei den Süddeutschen U23 Meisterschaften in Kandel (Pfalz) mit dem Stab. Der Wettkampf begann um 12:30 Uhr bei schon sehr hohen Temperaturen. Die gewählte Anfangshöhe von 3,40m überflog Julia locker. Für die Steigerung auf 3,60m brauchte sie 2 Versuche. Bei 3,70m waren noch vier Springerinnen im Wettbewerb. Der Stabwechsel auf einen härteren Stab machte sich bezahlt. Im dritten Versuch übersprang sie mit guter Höhe über der Latte die 3,70m zum dritten Platz. Es ist die bisher beste Platzierung bei einer großen Meisterschaft. Julias gute Leistungen haben die Bundestrainerin veranlasst, sie zur Junioren-Gala nach Mannheim am kommenden Wochenende einzuladen.

 - Julia Schinke Fünfte in Eisenberg

Bei den Rhl-Pfz- Meisterschaften im Stabhochsprung startete Julia in der Frauenklasse. Wie allen Springerinnen war die Hitze die größte Herausforderung. So absolvierte sie nur wenige Sprünge beim Einspringen. Den Wettkampf begann sie mit 3,40 m und brauchte 3 Versuche. Problemlos übersprang sie dann 3,50m und 3,60m. Bei 3,70m war die Kraft verbraucht. Die nächste Gelegenheit für größere Höhen bietet sich ihr am 22.06. bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kandel.

 - Starke Sprünge in Mörfelden

Hanna auf dem Weg über 3,05m

Julia Schinke und Hanna Betzing waren am Pfingstsamstag beim traditionellen Stadionfest am Start. Hanna begann den Wettkampf bei 2,65m.Ein gelungener Sprung gab Selbstvertrauen. In 10er Schritten ging es aufwärts und ohne Fehlversuch. Für die diesjährige Bestleistung von 3,05 m brauchte sie 2 Versuche. Julia Schinke begann den Wettkampf bei 3,35m. Mit gewohnter Sicherheit überflog sie diese Höhe. Allein im Wettbewerb konnte sie die weiteren Höhen bestimmen. Über 3,50m ging es an 3,65m, die souverän übersprungen wurden. Sie ließ die neue Rekordhöhe von 3,81m auflegen, scheiterte jedoch drei Mal.

 - Julia Schinke hoch hinaus

Beim internationalen Stabhochspringen vor dem Schloss in Bad Bergzabern am 22.05. präsentierte sich Julia mit starken Sprüngen vor großem Publikum. Nach zwei Fehlversuchen über die Anfangshöhe von 3,40 platzte der knoten im dritten Versuch. In 10er Schritten ging es nach oben. Jede Höhe meisterte sie im ersten Versuch. So auch 3,80m, Bestleistung eingestellt - 2. Platz! Qualifiziert für die Deutschen U20 Meisterschaften. Die Versuche über 3,90m fielen den auftretenden Windböen zum Opfer. Es gewann Tamineh Steinmeyer vom LAZ Zweibrücken mit 3,90m.

 - TuS Athleten glänzen am Wochenende

Bei den Rhl-Pfz- Meisterschaften im Hammerwurf am 17.05. waren Alexander Bem (M35) und Waldemar Wörner in Alzey am Start. Auch wenn beide in ihren Altersklassen keine Konkurrenz hatten, können sich die Leistungen sehen lassen. Alexander ließ den Hammer nach 3 Drehungen auf gute 42,18m fliegen, was gleichzeitig die Quali für die Deutschen Masters in Gotha bedeuten. Mit dieser Weite hätte er die Silbermedaille bei den Aktiven gewonnen. Den Diskus schleuderte er auf 36,59m, auch damit für Gotha qualifiziert. Waldemar Wörner war mit 24,57m im Diskuswerfen nicht ganz zufrieden. Den Hammer schleuderte er auf die diesjährige Bestweite von 31,40m,qualifiziert für Gotha.

Am Tag darauf fanden in Neuwied die U20 Rhl-Pfz Meisterschaften statt. Die Athletinnen Julia Schinke und Hanna Betzing starteten im Stabhochsprung. Nach organisatorischen Problemen mit der Stabhochanlage. Es begann der Wettkampf mit mehr als einer Stunde Verspätung. Trotz dieser Einschränkung sprangen sie gut. Hanna begann den Wettkampf bei 2,60m und freute sich über den gelungenen Versuch. In 10er Schritten ginges bis 2,90m,die sie sicher überflog und ihr den 4. Platz einbrachte. Julia stieg bei 3,30m ein. Bei 3,40m leistete sie sich trotz gutem Sprung einen Fehlversuch. Sie ließ die Latte auf 3,50m legen und flog sicher drüber. Nach gelungenen 3,60m schaffte sie die 3,70m gleich im 1. Versuch. Platz drei! An 3,80m scheiterte sie noch. Es gewann die DT Vizemeisterin Lotte Gretzler aus Mainz mit 3,80m. Seine ersten Starts bei Meisterschaften absolvierte Torben Flach (noch U18). Im Hochsprung schaffte er 1,52m, was Platz 3 bedeutete. 5,11m war die beste Weite im Weitsprung und Platz 9. Über 100m verpasste er mit 12,07sek knapp den Endlauf.

 - Die Freiluftsaison ist eröffnet

Die Stabhochspringerinnen Juilia Schinke und Hanna Betzing vom TuS Sohren starten mit guten Sprüngen. Beim Eröffnungsspringen am 03.05. in Bad Ems war Hanna Betzing am Start, begann bei 2,61m und sprang sicher bis 2,91m. An 3,01m scheiterte sie knapp. Außer Konkurrenz war Julia Schinke am 11.05. in Bad Nauheim am Start. Sie wählte 3,30m als Einstiegshöhe und flog hoch über die Latte. Die Steigerung auf 3,50m war dann nur richtig. Die Latte blieb liegen wie auch bei 3,60m im ersten Versuch. An 3,70m scheiterte sie noch. Am kommenden Sonntag starten beide bei den U20 Rhl-Pfz Meisterschaften in Neuwied.