Aktuelles

 - Einzelmeisterschaften des Turngau Hunsrück in Rheinböllen

Einzelmeisterschaften des Turngau Hunsrück in Rheinböllen

Am Sonntag, dem 16.03.2025 fanden die Einzelmeisterschaften des Turngau Hunsrück in Rheinböllen statt. 60 Mädchen aus 4 Vereinen traten an, um ihr Können zu zeigen. Der TuS Sohren ging mit 12 Mädchen an den Start. Für die meisten von ihnen war es der erste Wettkampf, an dem sie an allen 4 Geräten ihr Können zeigen mussten. Da die Jüngeren noch nicht so lange im Training sind, waren sie dementsprechend aufgeregt. Sie haben ihre Sache aber schon ganz toll gemacht. Es hat ihnen auch gezeigt, an was sie noch üben müssen.

Folgende Kinder gingen an den Start

Sophia Bude WK 301 3. Platz
Irina Husch WK 302 1. Platz
Mia Wahl WK 305 1. Platz
Antonia Hriban WK 305 4. Platz
Anna Lackay WK 305 6. Platz
Yesenia Suezov WK 305 13. Platz
Marlen Volz WK 305 14. Platz
Kaja Marx WK 306 15. Platz
Luisa Riepe WK 306 17. Platz
Leonie Kunz WK 306 18. Platz
Greta Kaloghlian WK 306 19. Platz
Elena Sack WK 306 21. Platz

 - Absetzung der Jahreshauptversammlung Geschäftsjahr 2024

Die für den 14.03.2025 anberaumte Jahreshauptversammlung des TuS Sohren 1908 e. V. wird abgesetzt und findet somit nicht an diesem Termin statt. Die Jahreshauptversammlung für des Geschäftsjahr 2024 wird zu einem späteren Termin durchgeführt. Die entsprechende Einladung hierzu erfolgt wie gewohnt im Mitteilungsblatt und auf der Homepage des TuS Sohren 1908 e. V.

Hierdurch entstehende Unannehmlichkeiten bitte ich zu entschuldigen.

Sascha Wahl, Vorsitzender

 - Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach

Ehrung der Gewinner der Rundenwettkämpfe 2024/2025 mit Pokalen und Urkunden

Ehrung der Gewinner der Rundenwettkämpfe 2024/2025 mit Pokalen und Urkunden.

Die KTV Nahetal-Niederwörresbach hatte dieses mal zu dieser Traditionsveranstaltung eingeladen. 29 Mannschaften aus 8 Vereinen präsentierten sich jeweils mit einem 7-minütigem Showprogramm, bevor sie im Anschluss ihre Urkunden und die drei Erstplatzierten ihre Pokale in Empfang nehmen konnten. Der abwechslungsreiche Nachmittag wurde durch Auftritte der KTV, der Sportakrobaten von Bad Sobernheim und zwei Kaderturnern abgerundet. Es war für die Zuschauer als auch für die Turnerinnen ein toller Nachmittag.

 - Waldemar Wörner wirft bei den Winterwurf-Masters

Am ersten Märzwochenende war der mittlerweile 80-jährige in Frankfurt am Start. Am Samstag flog der Diskus auf passable 26,32m, was ihm den 4. Platz einbrachte. Schon um 9:45 Uhr am Sonntagmorgen ging es in den Hammerwurf-Ring. Leider klappte die Zweierdrehung nicht. So flog der Hammer mit nur einer Drehung auf 30,81m zum fünften Rang.

 -

Rückrunde der Rundenwettkämpfe in Meisenheim

Am 8.02. ging es nach Meisenheim zur Rückrunde. Leider hatten wir dieses Mal 6 Krankheitsausfälle. Dadurch gingen 2 Mannschaften nur noch mit der Notbesetzung, und eine nur noch mit 2 Turnerinnen an den Start. Da war uns schon zu Beginn klar, dass dieser Mannschaft über 50 Punkte fehlen und sie den 3. Platz verlieren werden.

Unsere Jüngsten konnten komplett an den Start gehen. Schön war, dass sich fast alle Turnerinnen noch mal in ihrer Leistung verbessern konnten.

geschrieben von am

 -

Rundenwettkämpfe des Turngau Nahetals

Am 16.11.2024 starteten die Rundenwettkämpfe des Turngau Nahetals. Der TuS Sohren war der Ausrichter der Hinrunde. Es starteten insgesamt 29 Mannschaften in verschiedenen Altersgruppen. Zum ersten Mal gingen unsere zwei Nachwuchsmannschaften an den Start, die zu Beginn doch sichtlich nervös waren

Leider gab es sehr viele Krankheitsausfälle. Keine Mannschaft ging komplett an den Start, so dass zu Beginn des Wettkampfs noch mal viel umgestellt werden musste. Nach einem langen und anstrengenden Tag belegten unsere Mannschaften folgende Platzierungen ... (weiterlesen)

geschrieben von am

 -

Einzelmeisterschaften im Turn10 Wettkampf in Ottweiler

Am 02.11.2024 ging es mit 9 Turnerinnen und einem Turner nach Ottweiler / Saarland. Dort fanden die Einzelmeisterschaften im Turn10 Wettkampf statt.
Insgesamt gingen 170 Turner/innen an den Start. Beim Einturnen hatten wir schon ein gutes Gefühl. Nur einmal mussten wir beim Trampolinspringen improvisieren. Durchweg haben die Kinder sehr gute Leistungen gezeigt. Was am Ende beim Gesamtergebnis zum Gewinn des Pokals führte. Im Durchschnitt erreichten wir die höchste Punktzahl.

geschrieben von am

 - Seit dem 20.10.2024 hat die Turnabteilung drei neue Übungsleiterassistenten.

Drei neue Übungsleiterassistenten in der Turnabteilung

In den Herbstferien besuchten Irina Husch, Kristina Schleicher und Mia Martha Wahl im Zeitraum vom 17.10. - 20.10.2024 in Traben-Trarbach den Assistenten Lehrgang. Nach anstrengenden 3.5 Tagen in Theorie und Praxis, erfolgte am Sonntag eine schriftliche Prüfung und eine Lehrprobe. Beides haben die drei mit bravour gemeistert. Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, um euch einzubringen.

An dieser Stelle würden wir uns freuen, wenn es weitere Interessierte gibt, die sich als Übungsleiter im Verein einbringen würden. Wir benötigen dringend Übungsleiter, um unser Turnangebot aufrecht halten zu können. Vielleicht finden sich auf diesem Weg ehemalige Turner oder Eltern, die mit Hilfe der Assistenten Kinderturngruppen übernehmen.

Für weitere Infos steht Sonja Rodenbusch-Wahl gerne zur Verfügung, telefonisch erreichbar unter 0175-1117121. Gerne können Sie auch montag- und donnerstagabends mal reinschnuppern.

 - Julia Schinke Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterin im Stabhochsprung

Julia Schinke beim Absprung

Das war ein Superwochenende in Ludwigshafen.Am 18. startete Julia in der Frauenklasse. Von Höhe zu Höhe wurde sie sicherer. Der Anlauf wurde fokussierter und so war die diesjährige Bestleistung von 3,60m kein Problem. Unbekümmert ging sie den neuen Rheinlandrekord von 3,70m an. Das gelang im 3. Versuch. 3.80m wurden aufgelegt. Mit ihr waren noch zwei Springerinnen im Wettbewerb. Vom Anlauf über Absprung und Stabbiegung passte alles und Julia flog sicher im ersten Versuch über die neue Rekordhöhe. Mit dieser starken Leistung holte sie sich die Bronzemedaille. Es gewann Tamineh Steinmeier vom LAZ Zweibrücken mit 4,10m.

Am Tag darauf ging es in der regulären Wettkampfklasse U20 an den Start. Dieses Mal stieg Julia bei 3,30m in den Wettkampf ein und überquerte sicher diese Höhe. Der Sprung über 3,40m war technisch der Beste. Nach Augenmaß ca 3,90m. In 10er Schritten ging es höher und höher. Als einzige schaffte sie 3,60m. Gut gelaunt lief sie die 3,70m an und übersprang sie locker. An der neuen Rekordhöhe von 3,85m scheiterte sie noch.

 - Julia Schinke mit gutem Einstieg in die Hallensaison

Am 11. und 12. Januar startete Julia bei den Pfalzmeisterschaften in Ludwigshafen, allerdings außer Konkurrenz.Am ersten Tag war sie mit 3,40m zufrieden. 10cm packte sie am nächsten Tag drauf und platzierte sich hinter Livia Könsgen aus Zweibrücken, die 3,60m übersprang, auf Platz zwei. Julias Ziel ist, sich am kommenden Wochenende bei den
Rheinland-Pfalz Meisterschaften weiter zu verbessern. Die nächsten Wettkämpfe sind ausgerichtet auf die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften am 15.02 in Dortmund.