Aktuelles

 -

Durchwachsen verliefen die Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften am 17.und 18. Januar in Ludwigshafen.

Die Trauben im Stabhochsprung hingen dieses Jahr besonders hoch, weil die Asse aus Zweibrücken und Landau am Start waren. Allerdings gab es im Bereich des LV Rheinland 3 Titel im Stabhochsprung.

Für Thomas Liesch verlief der Wettkampf in seinem ersten Männerjahr zäh. Schon beim Einspringen hatte er Probleme im Anlauf. Im Wettkampf mühte er sich, kämpfte verbissen, übersprang immerhin noch 4,40m, was ihm unangefochten den Rheinlandtitel einbrachte (7. auf Landesebene). Carl Möller war am ersten Tag zweimal am Start. Er verbesserte sich über 60m Hürden auf 9,01sec und wurde Dritter. Mit der 4kg Kugel verbesserte er sich auf 11,76m, was den 2. Platz bedeutete.

geschrieben von am

 - Wir wünschen ein frohes neues Jahr 2015!

Wir wünschen allen Mitgliederinnen und Mitgliedern des TuS Sohren 1908 e.V. ein frohes neues Jahr 2015, mit viel Glück, Gesundheit und Erfolg.

 -

Gleich 5 Athleten haben sich in der deutschen Bestenliste platziert!

Allen voran der 14 jährige Carl Möller, der im Stabhochsprung mit klasse 3,95m die Bestenliste anführt. Im 9-Kampf liegt er mit 4833 Punkten auf einem guten 6. Platz. Thomas Liesch liegt in seinem letzten Jugendjahr mit 4,80m im Stabhochsprung auf dem 14. Rang. Zum ersten Mal wirft sich Anton Mohr mit dem 6kg Hammer mit 40,21m auf Platz 43 der Bestenliste. Jana Weyand steigerte sich mit dem 4kg Hammer auf prima 41,38m, was ihr den 25. Rang einbrachte. Bei den deutschen Schülermeisterschaften in Köln steigerte sich Johanna Ponstein mit dem Stab auf gute 3,05m, was Platz 21 bedeutet.

geschrieben von am

 -

Ab sofort findet Donnerstags morgens von 9.00 – 9.45 Uhr und Donnerstags abends von 18.00 – 18.45 Uhr je ein weiterer Reha-Sport-Kurs statt. Dies sind bereits die 14. und 15. Gruppe die an den Start gehen. Unsere fachlich kompetenten Übungsleiter werden auch diese Gruppen leiten.

geschrieben von am

 -

Das war von dem erst 14 jährigen eine Vorstellung vom Feinsten am 04. und 05. Oktober in Betzdorf im 4- und 9 - Kampf. 3 persönliche Bestleistungen am ersten Tag waren schon beeindruckend und eine gute Basis für den zweiten Tag. Über 100m gab‘s bei guten äußeren Bedingungen mit 12,16sec gleich eine neue Bestleistung. Mit 4,86m im Weitsprung war Carl nicht ganz zufrieden. Nur zu gern hätte er die 5m - Marke geknackt. Ein ungültiger Sprung lag weit darüber. Dafür klappte es mit der Kugel besser - eine neue Bestweite von 11,70m.

Der abschließende Hochsprung wurde zum Highlight des ersten Tages. Carl begann den Wettkampf bei 1,37m, locker ging‘s drüber. Mit 1,53m hatte er seine Bestleistung schon um 3cm gesteigert. Über 1,57m flog er noch ohne Probleme im ersten Versuch. Erst 1,61m riss er drei Mal. 2108 Punkte waren ein sehr gutes 4-Kampfergebnis. Seine bisherige 4-Kampfleistung hatte er um 175 Punkte verbessert! Der zweite Tag konnte kommen.

geschrieben von am

 -

Waldemar Wörner wird 8. bei den Deutschen Senioren Wurffünfkampf-Meisterschaften

Am 28.09. ging‘s in Kassel-Baunatal um 11:40 Uhr mit dem Hammerwurf gegen 14 Konkurrenten aus Deutschland los. Der erste Versuch landete knapp neben der Sektorlinie im Aus. Die Spannung stieg - nur noch zwei Versuche. Endlich - im 3. Versuch flog der 5kg Hammer auf die neue Bestweite von 34,88m.Im anschließenden Kugelstoßen verpasste er mit 9,92m die angepeilte 10m Marke nur 
knapp.

geschrieben von am

 -

In Filderstatt/Bernhausen fanden am 30./31.08. die Deutschen 9-Kampf-Meisterschaften statt. Der erste Tag verlief vielversprechend. Carl lief die 100m in 12,51sec, nahe an seiner Bestzeit. Das "Sorgenkind" Weitsprung meisterte er bravourös. Mit neuer Bestleistung von 4,97m verließ er die Wettkampfstätte. Er hat festgestellt dass er weit springen kann. Mit der Kugel verbesserte er sich auf gute 11,60m. Eine gute Motivation für Stabhoch. Sicher flog er über die Anfangshöhe von  3,30m. Auch 3,40m waren kein Problem.

geschrieben von am

 -

Johanna Ponstein

Am 16.08. trat Johanna in Köln bei den Deutschen u16 Meisterschaften im Stabhochsprung an. Es war ihr größter Wettkampf in diesem Jahr. Die Konkurrenz war schon stark. Johanna begann den Wettkampf bei 2,70m. Nach anfänglichen Problemen meisterte sie diese Höhe sicher. Auch die nächste Höhe von 2,90m übersprang sie gut. Die Latte wurde auf 3,05m gelegt, eine noch nie gesprungene Höhe.

geschrieben von am

 -

Deutsche Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid

Thomas Liesch überfliegt 4,80m bei den deutschen Jugendmeisterschaften und wird Sechster!

Mit neuer Rheinland-Bestleistung verlassen Thomas und Trainer das Lohrheidestadion in Bochum am 09.08.2014.

Was für ein starker Auftritt des jungen Athleten. Er begann den Wetkampf um 12 Uhr und übersprang sicher die Anfangshöhe von 4,40m. Das war ein erstes Ausrufezeichen - kein "salto nullo". Die Steigerung auf 4,55m bereitete ihm keine Probleme. Auch im ersten Versuch gings drüber. Die nächste Höhe von 4,70m war er dieses Jahr noch nicht gesprungen. Der erste Versuch war zum Gewöhnen - die Latte fiel. Im zweiten Versuch lief Thomas voll konzentriert an, fokusiert auf den Einstich und überquerte die Latte mit Luft nach oben. Neue Höhe 4,80m. Da stand er an der Ablaufmarke, wartete auf einen guten Wind, mit einem härteren Stab (geliehen vom LAZ Zweibrücken).

geschrieben von am

 -

Beim Werfertag in Merzig am 27.07. flogen die Hämmer ganz schön weit. Leonie Paulus bestritt ihren ersten Wettkampf überhaupt und warf in der Klasse w13 mit 31,83m am weitesten. Falk Schmittinger m13 begnügte sich mit 26,46m und gewann dennoch. Auf gute 33,89m schleuderte Waldemar Wörner den 5kg Hammer und wurde Erster.

geschrieben von am